Prüfung von Blitzschutz- und Erdungsanlagen
Durch Umwelteinflüsse und Alterung sowie durch Überspannungen und Blitzeinschläge können Blitzschutz- und Erdungsanlagen in ihrer Schutzfunktion beeinträchtigt werden oder ausfallen. Daher ist eine regelmäßige Blitzschutzprüfung sehr wichtig. Eine Erdungsanlage muss schon bei der Errichtung geprüft und eine Fotodokumentation erstellt werden.
Blitzschutzanlage prüfen: Mein Leistungsangebot
- Prüfung des äußeren Blitzschutzes (Fangeinrichtungen und Ableiter) nach DIN EN 62305-3 (VDE 0185-305-3)
- Prüfung des inneren Blitzschutzes (Überspannungsschutz und Blitzschutz-Potentialausgleich)
- Prüfung von Erdungsanlagen nach DIN 18014
Rufen Sie jetzt an, um Ihre Blitzschutzanlage prüfen zu lassen!

Blitzschläge, Blitzüberspannungen und andere physikalische Einflüsse verursachen zahlreiche Schäden an technischen Geräten und Einrichtungen – Tendenz steigend. Ein Grund ist, dass sich technisch gesehen die Situation in unseren elektrischen Anlagen in den letzten Jahren stark verändert hat. Dies wurde vor allem dadurch verursacht, dass
- die elektrischen Anlagen durch den hohen Anteil an Elektronik und die informationstechnische Nutzung wesentlich überspannungsempfindlicher geworden sind und
- in den letzten Jahren zunehmend „netzverseuchende“ elektrische Verbraucher zum Einsatz kommen (z. B. getaktete Netzteile u. dgl.).
Sind Schutzmaßnahmen vorhanden, reichen diese häufig nicht aus oder sie sind unwirksam, weil die Anlagen bzw. die Schutzmaßnahmen nicht fachgerecht geplant und errichtet wurden. Letzteres ist sowohl für den Versicherungsnehmer als auch für den Versicherer unangenehm, da trotz Investitionen im Bereich Sicherheit Schäden entstehen.
Als ausgebildeter und VdS-anerkannter Sachkundiger für Blitz- und Überspannungsschutz (EMV-Sachkundiger) sowie als VDE-geprüfte Blitzschutzfachkraft verfüge ich über die Kompetenz, Probleme im Bereich Blitz- und Überspannungsschutz sowie im Bereich der elektromagnetischen Verträglichkeit in der Elektroinstallation zu erkennen, entsprechende Lösungen vorzuschlagen und diese auch umzusetzen. Diese Kompetenz wird von VdS Schadenverhütung überwacht und konstant durch Informationen und Fortbildungsveranstaltungen aktualisiert.
Beispiele möglicher Schäden, die bei einer Blitzschutzprüfung auffallen

defekter, abgerissener Ableiter

Sturmschaden

Sturmschaden
Beispiele für Fundamenterder

Fundamenterder in der Bodenplatte

Fundamenterder unter der Sauberkeitsschicht

Fundamenterder, Detailansicht